Von 1.658 Teilnehmern sind 930 Kandidaten (56%) durchgefallen. Das heißt, dass über 56% ihren Traum vom Sportstudiem nicht realisieren können, nur weil Sie sich nicht ausreichend auf den schwierigen Test vorbereitet haben. Da das neue Bachelor-Studium nur im Wintersemester begonnen werden kann, ist dies natürlich doppelt ärgerlich. Die Teilnehmer verlieren somit ein ganzes Jahr auf ihrem Weg...
Das kann leicht durch professionelle Vorbereitung verhindert werden... Entweder ihr bereitet euch selber vor oder unter professioneller Leitung, das muss heder für sich selber entscheiden...
Ihr sucht Infos zur Sporteignungsprüfung an deutschen Unis, dann seid Ihr bei mir genau richtig. Ich versuche als ehemaliger Sportstudent hier hilfreiche Tipps für alle zu geben, die gerne Sport studieren wollen... Viel Spaß beim Lesen...
Montag, 28. Juni 2010
Montag, 14. Juni 2010
Mit einer guten Vorbereitung verbessert ihr eure Chancen
Die meisten Teilnehmer, die bei der Sporteignungsprüfung durchfallen sind laut meiner Einschätzung sehr schlecht vorbereitet. Zudem unterschätzen viele den Stress am Prüfungstag.
Ich rate jedem, dass er rechtzeitig mit dem Training für die Sporteignungsprüfung beginnen sollte. Über das Internet findet man zudem professionelle Anbieter, die ihre Angebote gezielt auf die Schwächen der Teilnehmer abstimmen. Anbei mal ein Link zu einem Anbieter, den ich persönlich ganz gut finde (viele Anbieter nehmen über 1500€ für einen Kurs!).
www.sporteignungspruefung.com
Jeder muss allerdings selber entscheiden, ob solche Angebote interessant sind. Ich habe mich damals komplett alleine vorbereitet, mußte dafür allerdings auch richtig trainieren und in verschiedene Vereine eintreten.
Ich rate jedem, dass er rechtzeitig mit dem Training für die Sporteignungsprüfung beginnen sollte. Über das Internet findet man zudem professionelle Anbieter, die ihre Angebote gezielt auf die Schwächen der Teilnehmer abstimmen. Anbei mal ein Link zu einem Anbieter, den ich persönlich ganz gut finde (viele Anbieter nehmen über 1500€ für einen Kurs!).
www.sporteignungspruefung.com
Jeder muss allerdings selber entscheiden, ob solche Angebote interessant sind. Ich habe mich damals komplett alleine vorbereitet, mußte dafür allerdings auch richtig trainieren und in verschiedene Vereine eintreten.
Anforderungen für die Anmeldung zum Sporteignungstest
Über die Anmelde-Modalitäten für die Sporteignungsprüfung solltet ihr euch rechtzeitig bei der jeweiligen Hochschule informieren. An der Deutschen Sporthochschule ist die Teilnahme an der Eignungsfeststellung nur dann möglich, wenn beim Anmeldeschluss das vollständig ausgefüllte Anmeldeformular mit ärztlicher Bescheinigung, einem Passbild sowie die Kopie des Kontoauszugs vorliegt. Darum solltet ihr euch rechtzeitig kümmern. Im Internet gibt es verschiedene Seiten, auf denen Ihr die notwendigen Informationen bekommt...
Sporteignungsprüfung DSHS Köln 2010
728 Teilnehmer (44%) haben die Sporteignungsprüfung an der Deutschen Sporthochschule in Köln bestanden. Von 1.658 Teilnehmern sind 930 Kandidaten (56%) durchgefallen. Gegenüber der Sporteignungsprüfung im Februar 2010 haben sich die Kandidaten allerdings gesteigert. Damals fielen unglaubliche 64% aller Teilnehmer durch.
Für mich stellt sich dabei immer die Frage, ob die Teilnehmer sich überhaupt gezielt auf die Sporteignungsprüfung vorbereiten...
Für mich stellt sich dabei immer die Frage, ob die Teilnehmer sich überhaupt gezielt auf die Sporteignungsprüfung vorbereiten...
Abonnieren
Posts (Atom)